Who we are

Our website address is: https://burma-displaced.rowe.at.

Comments

When visitors leave comments on the site we collect the data shown in the comments form, and also the visitor’s IP address and browser user agent string to help spam detection.

An anonymized string created from your email address (also called a hash) may be provided to the Gravatar service to see if you are using it. The Gravatar service privacy policy is available here: https://automattic.com/privacy/. After approval of your comment, your profile picture is visible to the public in the context of your comment.

Media

If you upload images to the website, you should avoid uploading images with embedded location data (EXIF GPS) included. Visitors to the website can download and extract any location data from images on the website.

Cookies

If you leave a comment on our site you may opt-in to saving your name, email address and website in cookies. These are for your convenience so that you do not have to fill in your details again when you leave another comment. These cookies will last for one year.

If you visit our login page, we will set a temporary cookie to determine if your browser accepts cookies. This cookie contains no personal data and is discarded when you close your browser.

When you log in, we will also set up several cookies to save your login information and your screen display choices. Login cookies last for two days, and screen options cookies last for a year. If you select “Remember Me”, your login will persist for two weeks. If you log out of your account, the login cookies will be removed.

If you edit or publish an article, an additional cookie will be saved in your browser. This cookie includes no personal data and simply indicates the post ID of the article you just edited. It expires after 1 day.

Embedded content from other websites

Articles on this site may include embedded content (e.g. videos, images, articles, etc.). Embedded content from other websites behaves in the exact same way as if the visitor has visited the other website.

These websites may collect data about you, use cookies, embed additional third-party tracking, and monitor your interaction with that embedded content, including tracking your interaction with the embedded content if you have an account and are logged in to that website.

Who we share your data with

If you request a password reset, your IP address will be included in the reset email.

How long we retain your data

If you leave a comment, the comment and its metadata are retained indefinitely. This is so we can recognize and approve any follow-up comments automatically instead of holding them in a moderation queue.

For users that register on our website (if any), we also store the personal information they provide in their user profile. All users can see, edit, or delete their personal information at any time (except they cannot change their username). Website administrators can also see and edit that information.

What rights you have over your data

If you have an account on this site, or have left comments, you can request to receive an exported file of the personal data we hold about you, including any data you have provided to us. You can also request that we erase any personal data we hold about you. This does not include any data we are obliged to keep for administrative, legal, or security purposes.

Where we send your data

Visitor comments may be checked through an automated spam detection service.

Datenschutzerklärung

nach der DSGVO Diese Erklärung beschreibt, wie die rowe productions (im Folgenden auch „wir“ genannt) personenbezogene Daten verarbeitet. Adressaten dieser Erklärung sind: Bestehende Kundschaft – samt Organen, Mitarbeiter/innen und Gesellschafter/innen Ehemalige Kundschaft- samt Organen, Mitarbeiter/innen und Gesellschafter/innen Interessierte – samt Organen, Mitarbeiter/innen und Gesellschafter/innen Künftige Kundschaft – samt Organen, Mitarbeiter/innen und Gesellschafter/innen Homepage-Besucher/innen Der Schutz personenbezogener Daten ist uns ein großes Anliegen. Wir verarbeiten Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen. I. NAME UND KONTAKTDATEN DES VERANTWORTLICHEN Geschäftsführer der rowe productions Mag. Roland Wehap Burenstrasse 27, 8020 GRAZ, AUSTRIA Tel: +43 69914143738 Mail: studio@rowe.at II. VERARBEITUNGSZWECKE UND RECHTSGRUNDLAGEN Die Datenverarbeitungen von personenbezogenen Daten erfolgen zu folgenden Zwecken: Kundeninformation Marketing/Öffentlichkeitsarbeit Planung und Projektabwicklung Verrechnung Buchhaltung Die Datenverarbeitungen von personenbezogenen Daten stützen sich auf folgende Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DSGVO – Einwilligung Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DSGVO – Erfüllung eines Vertrages/vorvertraglicher Pflichten Art. 6 Abs. 1 Buchstabe c DSGVO – Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung Sofern die Verarbeitung im Zusammenhang mit Marketingmaßnahmen/Öffentlichkeitsarbeit aufgrund berechtigter Interessen von uns erfolgt, ist festzuhalten, dass das Interesse, Marketingmaßnahmen zu setzen/Öffentlichkeitsarbeit durchzuführen (z. B. Betreiben einer Homepage), als Folge einer Interessenabwägung im Sinne eines florierenden Wirtschaftslebens (Interesse der Geschäftsanbahnung und Interesse an der Intensivierung der Geschäftsbeziehung), jedenfalls höher einzustufen ist als ein möglicherweise bestehendes Interesse, den genannten Datenverarbeitungen nicht unterworfen zu werden. Es überwiegen weder Grundrechte noch Grundfreiheiten, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, dem berechtigten Interesse von uns und unserer Kundschaft sowie allenfalls von Dritten. III. DATENKATEGORIEN UND DATENHERKUNFT Folgende Kategorien von Daten werden von uns verarbeitet: Persönliche Identifikationsdaten (Anrede, Vorname, Nachname, Anschrift, Geburtsdatum etc.) Öffentliche Identifikationsdaten (Firma etc.) Kontaktdaten (E-Mail Adresse, Telefonnummer, Fax etc.) Vertragsdaten (Rechnungsnummer, Vertragsdatum etc.) Rechnungsdaten/Forderungsdaten (Faktura, Valuta, Forderungsgrund etc.) / Zahlungsinformationen Exekutionsdaten/Gerichtsdaten Informationen aus öffentlichen Verzeichnissen und amtlichen Bekanntmachungen Datenherkunft: Die personenbezogenen Daten erhalten wir im Zuge einer Auftragserteilung bzw. durch die Bekanntgabe der Daten durch die Person selbst bzw. aufgrund eines Besuchs auf der Homepage und darauf folgender Kontaktaufnahme. IV. EMPFÄNGER / KATEGORIEN VON EMPFÄNGERN Im Zuge unserer Geschäftstätigkeit, werden Daten, je nach Anlassfall, an folgende Empfänger übermittelt: AuftragsverarbeiterIn/KooperationspartnerIn (Subunternehmer, Post, Paketdienst, etc) Gerichte Rechtsanwalt/Rechtsanwältin Behörden Dritte (sofern bevollmächtigt oder befugt) Zugriff haben auch unsere EDV Dienstleister unter Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen Werbe-Dienstleistungsunternehmen V.DATENSCHUTZBESTIMMUNGEN Cookies /Provider Unsere Website verwendet „Cookies“, um unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu gestalten. Ein „Cookie“ ist eine kleine Textdatei, die wir über unseren Web-Server an die Cookie-Datei des Browsers auf die Festplatte Ihres Computers übermitteln. Damit wird es unserer Website ermöglicht, Sie als Nutzer wiederzuerkennen, wenn eine Verbindung zwischen unserem Web-Server und Ihrem Browser hergestellt wird. Cookies helfen uns dabei, die Nutzungshäufigkeit und die Anzahl der Nutzer unserer Internetseiten zu ermitteln. Der Inhalt der von uns verwendeten Cookies beschränkt sich auf eine Identifikationsnummer, die keine Personenbeziehbarkeit mehr auf den Nutzer zulässt. Der Hauptzweck eines Cookies ist die Erkennung der Besucher der Website. Zwei Arten von Cookies werden auf dieser Website verwendet: Session Cookies: Das sind temporäre Cookies, die bis zum Verlassen unserer Website in der Cookie-Datei Ihres Browsers verweilen und nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht werden. Dauerhafte Cookies: Für eine bessere Benutzerfreundlichkeit bleiben Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert und erlauben es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein. Der Betreiber unseres Webservers ist graz4u (https://graz4u.at) (im folgenden Provider). Zugriffe auf die Homepage werden vom Provider in Log-Files protokolliert. Es gelten hier die Datenschutzbestimmungen des Providers im Rahmen einer Vereinbarung über eine Auftragsverarbeitung nach Art. 28 EU – DSGVO. Der Serverstandort ist Graz. VI. DAUER DER SPEICHERUNG Daten werden im Rahmen der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht gemäß § 132 BAO bzw. § 212 UGB 7 Jahre aufbewahrt, sofern dem nicht andere rechtliche Vorgaben entgegenstehen, die eine längere Aufbewahrungsdauer erfordern. Grundsätzlich werden Daten für die Dauer des Vertragsverhältnisses/der Geschäftsbeziehung mit unserer Kundschaft und nach deren Beendigung zumindest solange aufbewahrt, als gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen (siehe oben) oder Verjährungsfristen potentieller Rechtsansprüche noch nicht abgelaufen sind. Daten von Interessierten werden solange gespeichert, solange ein mögliches Interesse an einer Zusammenarbeit besteht. Besteht ein solches nicht (z. B. durch eindeutige Willenserklärung), werden die Daten sofort gelöscht. Längstens behalten wir Daten der Interessierten 2 Jahren auf. Diese Ausführungen gelten sinngemäß für die Kontaktaufnahme via Website oder E-Mail. VII. RECHTE DER BETROFFENEN PERSON Es stehen bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen folgende Rechte nach Art. 15 bis 22 DSGVO zu: Recht auf Auskunft Recht auf Berichtigung Recht auf Löschung Recht auf Einschränkung Recht auf Datenübertragbarkeit Recht auf Widerspruch (sofern die Verarbeitung auf Art. 6 Abs 1 Buchstabe e oder f DSGVO beruht) Jede/r Betroffene kann sich bei uns unter den im Impressum angegebenen Kontaktmöglichkeiten melden. Einwilligungen können jederzeit gegenüber dem/der betreffenden Vertragspartner/in widerrufen werden. VIII. BESCHWERDERECHT BEI DER AUFSICHTSBEHÖRDE Gemäß Art. 77 DSGVO hat jede/r Betroffene das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn er/sie der Ansicht ist, dass die Verarbeitung seiner/ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt. Die Anschrift der für unser Unternehmen zuständigen Aufsichtsbehörde lautet: Österreichische Datenschutzbehörde Wickenburggasse 8 1080 Wien Telefon: +43 1 52 152-0 E-Mail: dsb(at)dsb.gv.at